Im sechsten Teil der Artikelserie von PwC und Dastani Consulting geht es um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) im Churn-Management. Ein KI-System kann die Kunden finden, die auf eine Wechselbereitschaft hindeuten. Doch nicht jede B2B-Kundenabwanderung ist schmerzhaft. Read More
Predictive Analytics und KI sind zwei Begriffe, die immer häufiger verwendet werden. Diese innovativen Technologien und digitalen Tools revolutionieren Unternehmen branchen- und bereichsübergreifend. Von automatisierten Prozessen über die individuelle Zielkundenansprache im Marketing bis zum datengetriebenen Einsatz im Vertrieb, um Neukunden zielgerichtet mit passenden Angeboten anzusprechen. Beide Begriffe werden oft austauschbar verwendet und sind praktisch synonym. Read More
Jeder kennt es: Wenn man ein bestimmtes Produkt online kaufen möchte und den Preis über mehrere Tage vergleicht, ist der Preis von gestern heute nicht mehr der gleiche. Diese Dynamic-Pricing Technologie wird von Anbietern im E-Commerce immer häufiger eingesetzt, weil sie das Geschäft eines Händlers signifikant verbessern kann. Read More
Ein Churn-Prediction-Modell hilft die Abwanderung eines Kunden sicher und rechtzeitig zu erkennen, um so das Ziel einer nachhaltigen Geschäftsstrategie zu erfüllen und Umsätze zu sichern. Read More
Wer weiß, wann ein Kunde zu einem anderen Anbieter wechseln will, kann rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen. An dieser Stelle hilft ein Churn-Prediction-Modell, um die Kundenabwanderung zu verhindern und die Bindung und Loyalität der Kunden als oberste Ziele einer nachhaltigen Geschäftsstrategie zu gewähren. Read More
„Dynamic Pricing“ ist im Handel kein Fremdwort, auch wenn es den meisten Verbrauchern nicht immer direkt ins Auge fällt. Intelligent eingesetzt kann das dynamische Preismanagement mithilfe von Big Data das Geschäft eines Händlers verbessern: Zuwächse bei Gewinn und Umsatz sind zu erwarten. Read More