From Data to Dollar
Der Erfolg:
Produktempfehlungen
↑ Umsatz 350%
Unser KI basiertes Empfehlungssoftware half einem Herrenausstatter das Angebot auf die Präferenzen seiner Kunden abzustimmen. In der Folge wurde der durchschnittlichen Erstbestellwert um 350% gesteigert.
Neukundengewinnung
↓ Werbekosten 40%
Ein Neukundenprofiling half einem Versandhändler zu erkennen welcher Kunden wirklich vielversprechend ist. Bei gleichbleibenden Erträgen konnten die Akquisitionskosten 40% gesenkt werden.
Kundenwertanalyse
↑ Potenzial 500%
Mithilfe unserer Kundenwertprognose konnten wir das Potenzial an affinen Businesskunden eines Großhändlers für Werkzeugtechnik um 500% nach oben korrigieren.
Mit Ideen von Morgen besser performen
Predictive Analytics
Predictive Analytics bezeichnet die vorausschauende Analyse von internen und externen Daten. Die Vorteile für Unternehmen liegen klar auf der Hand: Der Einsatz von Predictive Analytics ermöglicht eine fundierte und zielgerichtete Entscheidungsfindung in den relevanten unternehmerischen Fragestellungen. Dabei unterscheidet sich die Big Data Analyse grundlegend von klassischen Forecasts. Während klassische Prognosemodelle basierend auf einer statistischen Datengrundlage die Gegenwart in die Zukunft fortschreiben um Trends zur Umsatzentwicklung abzubilden, heben unsere Modelle die Prognosen auf ein völlig neues Level. Predictive Analytics antizipiert das gesamte Verhaltensmuster einzelner Kunden in einem festgelegten Zeithorizont und erreicht dadurch eine sehr hohe Genauigkeit in der Prognose. Hieraus lassen sich zu jedem Zeitpunkt optimale Handlungsempfehlungen für den Vertrieb ableiten.
Hohe Prognosequalität
Um individuelle Prognosen von Präferenzen, Kaufwahrscheinlichkeiten usw. auszugeben, benötigen selbstlernende Predictive-Analytics-Systeme sehr viele Daten. So kommen sie im Rahmen eines kontinuierlichen Lernprozesses (Machine Learning) zu immer besseren – weil mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zutreffenden – Ergebnissen. Der langfristige Einsatz von Prognosesoftware, die auf KI (Künstlicher Intelligenz) basiert, steigert die Entscheidungsqualität im Unternehmen dauerhaft und nachhaltig, da fehlerhafte Prognosen in Wissen für das nächste Prognoselevel umgewandelt und so in das Feintuning künftiger Entscheidungen einbezogen werden.
KI schlägt menschlichen Verstand
KI-basierte Predictive-Analytics-Anwendungen sind immer auf ihre jeweilige Aufgabe ausgerichtet. Sowohl ihre Geschwindigkeit als auch die Fähigkeit, mit Komplexität umzugehen, ist dem menschlichen Gehirn weit überlegen. Sie lernen und prognostizieren ohne menschliches Zutun und kommen zu Ergebnissen, die allenfalls nachträglich mit dem menschlichen Verstand rationalisiert werden können: Sie sind nicht zu erklären – und übertreffen doch jede gut begründete menschliche Annahme über die Zukunft.
Big Brands
Turning Prediction Into Sales
